Industrieinspektionen haben sich dank des technologischen Fortschritts erheblich weiterentwickelt, insbesondere durch das Aufkommen spezieller Drohnen. Diese ermöglichen den Zugang zu engen oder gefährlichen Umgebungen, ohne die Sicherheit der Bediener zu gefährden. Zu diesen Innovationen gehört das Stereo2, entwickelt von Multinnovals eine leistungsstarke und vielseitige Lösung für die Inspektion in geschlossenen Räumen hervor.
Dieser Artikel erkundet die Eigenschaften des Stereo2 sowie seine Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen.
Vorstellung von Stereo2: eine innovative Drohne für die industrielle Inspektion
Die Stereo2 ist eine Inspektionsdrohne, die speziell dafür entwickelt wurde, sich in engen und komplexen Räumen zu bewegen. Ihr Karbonfaserkäfig in Kombination mit einem kompakten Design (weniger als 40 cm Durchmesser) ermöglicht es ihr, präzise in engen Umgebungen wie Tanks, Behältern, Pipelines oder Industrieschornsteinen zu navigieren.
Fortschrittliche Technologie und Robustheit
Eine der Besonderheiten des Stereo2 ist sein fortschrittliches Navigationssystem, das es ihm ermöglicht, ohne GPS oder externe Signale zu arbeiten. Diese Eigenschaft ist für Inspektionen in geschlossenen Räumen, in denen oft kein Signal vorhanden ist, von entscheidender Bedeutung.
Die Drohne ist mit einer hochauflösenden 4K-Kamera ausgestattet, die eine präzise und detaillierte visuelle Inspektion gewährleistet. Die Kamera wird von verstellbaren LED-Panels begleitet, die auch in dunklen oder staubigen Umgebungen für eine optimale Ausleuchtung sorgen. Diese Elemente ermöglichen es, mögliche Anomalien wie Risse oder Korrosionsspuren zu erkennen und erleichtern so die vorbeugende Wartung.
Dank seines fortschrittlichen Stabilisierungssystems ist der Stereo2 auch unter schwierigen Bedingungen scharfe Bilder einfangen. Dank seines Schutzkäfigs kann er von Wänden abprallen, ohne seine Komponenten zu beschädigen, und garantiert so eine lange Lebensdauer und höchste Zuverlässigkeit.
Die verschiedenen Anwendungsbereiche von Stereo2
Die Stereo2 wurde entwickelt, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden, in denen Inspektionen in geschlossenen Räumen für die Wartung und Sicherheit von Infrastrukturen unerlässlich sind. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsbereiche für die Drohne.
Petrochemische Industrie und Energie
Petrochemische Anlagen und Energiekraftwerke erfordern häufige Inspektionen, um die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten. Das Stereo2 wird verwendet, um zu inspizieren :
- Tanks und Lagertanks, um Lecks oder Anzeichen von Korrosion zu erkennen.
- Industrieschornsteine, wo er in der Lage ist, unter schlechten Sichtbedingungen zu navigieren.
- Pipelines, indem sie Inspektionen durchführen, ohne dass eine Demontage oder menschliches Eingreifen erforderlich ist.
Indem die Drohne herkömmliche Methoden ersetzt, bei denen Techniker oft in großer Höhe oder in gefährlichen Umgebungen arbeiten müssen, reduziert sie das Risiko für den Menschen erheblich und liefert gleichzeitig schnellere und genauere Ergebnisse.
Maritimer Sektor
In der Schifffahrtsindustrie ist der Stereo2 besonders nützlich für die Inspektion von Schiffsladeräumen, Tanks und inneren Abteilungen. Diese Räume erfordern eine regelmäßige Überwachung, um mögliche Lecks, Korrosionen oder strukturelle Schäden zu erkennen.
Die Nutzung der Drohne ermöglicht :
- Eine Senkung der Inspektionskosten, da keine Gerüste oder spezielle Wartungsteams benötigt werden.
- Zeitersparnis, da die Analysen schnell durchgeführt werden und das Schiff nicht für längere Zeit stillgelegt werden muss.
Zementwerke und Bergbauindustrie
Industrielle Infrastrukturen wie Zementsilos oder Bergwerksstollen erfordern regelmäßige Inspektionen, um Unfälle zu verhindern und den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.
Der Stereo2 ist für diese Umgebungen besonders geeignet durch :
- Seine Widerstandsfähigkeit in staubigen Umgebungen, die durch die geschützte Kamera und die leistungsstarke LED-Beleuchtung gewährleistet wird.
- Seine Fähigkeit, in völliger Dunkelheit zu operieren, ohne dass strukturelle Änderungen an der bestehenden Infrastruktur erforderlich sind.
Inspektion der industriellen und nuklearen Infrastruktur
Industrielle Infrastrukturen, darunter auch Kernkraftwerke, müssen häufig überprüft werden, um mögliche Fehlfunktionen zu erkennen. Dank des Stereo2können präzise und detaillierte Inspektionen durchgeführt werden, ohne den Betrieb der Anlagen zu unterbrechen.
Seine Vorteile in diesem Bereich sind :
- Eine Verringerung der Strahlenbelastung, indem die Bediener Inspektionen aus der Ferne durchführen können.
- Eine Verbesserung der Sicherheit der Arbeiter, indem das Betreten von Gefahrenbereichen vermieden wird.
- Eine schnelle und genaue Diagnose, die es ermöglicht, einzugreifen, bevor ein Problem kritisch wird.
Warum ist Stereo2 eine innovative Lösung?
Die Stereo2 hebt sich auf dem Markt für industrielle Drohnen durch mehrere Schlüsselinnovationen ab.
Eine Drohne, die für extreme Umgebungen entwickelt wurde
Im Gegensatz zu herkömmlichen Drohnen, die optimale Bedingungen benötigen, um zu funktionieren, ist der Stereo2 ist so konzipiert, dass er sich in komplexen und feindlichen Umgebungen bewegen kann. Dank seiner robusten Struktur und der autonomen Navigation eignet er sich hervorragend für enge und dunkle Räume.
Schnellere und kostengünstigere Inspektion
Herkömmliche Inspektionen erfordern oft schweres Gerät (Gerüste, Kräne) und riskante menschliche Eingriffe. Durch den Einsatz einer Drohne wie dem Stereo2können Branchen :
- Kosten senken, indem weniger Geräte und Spezialteams eingesetzt werden.
- Minimierung von Produktionsunterbrechungen, da die Drohne parallel zu den industriellen Aktivitäten operieren kann.
Spitzentechnologie im Dienste der vorausschauenden Wartung
Dank seiner fortschrittlichen Bildgebungsfähigkeiten kann der Stereo2 ermöglicht eine detaillierte Analyse der inspizierten Strukturen. Erkannte Anomalien können genutzt werden, um den Wartungsbedarf vorauszusehen und teure oder gefährliche Ausfälle zu vermeiden.
Die Stereo2 von Multinnov verkörpert die Zukunft der Inspektion in geschlossenen Räumen. Mit seinen fortschrittlichen technischen Merkmalen, seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, in komplexen Umgebungen zu arbeiten, ist er eine unverzichtbare Lösung für Industrien, die ihre Effizienz und Sicherheit verbessern wollen.
Durch die Integration des Stereo2 in ihre Wartungsprozesse einbinden, können Unternehmen menschliche Risiken reduzieren, ihre Kosten optimieren und von genaueren und schnelleren Analysen profitieren. Diese innovative Drohne setzt somit Maßstäbe für die Industrieinspektionen der Zukunft.