Die Instandhaltung von Rohrleitungen hat für die Infrastruktur von Industrie, Städten und Umwelt oberste Priorität. Im Laufe der Zeit werden diese Netze durch Verschleiß, Korrosion, Sedimentablagerungen oder auch Risse geschädigt, was ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen kann. Die Inspektion dieser unterirdischen oder unter Wasser liegenden Strukturen ist jedoch eine komplexe Aufgabe, die oft durch schwierige Zugänge und extreme Bedingungen behindert wird.
Herkömmliche Methoden wie drahtgebundene ITV-Wagen sind zwar effizient, weisen aber Einschränkungen in Bezug auf Mobilität und Flexibilität auf. Angesichts dieser Herausforderungen, Multinnov eine innovative Lösung mit seinem drahtlosen Inspektionsroboter, dem Roview2. Dieser Inspektionsroboter wurde für den Einsatz in engen und feindseligen Umgebungen entwickelt und stellt einen großen Fortschritt für die Fachleute in diesem Bereich dar. Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der Rohrinstandhaltung, die Einschränkungen aktueller Lösungen und die Vorteile des Roview2.
Instandhaltung von Rohrleitungen: eine strategische Herausforderung
Rohrleitungssysteme transportieren eine Vielzahl von Flüssigkeiten, von Trinkwasser über Abwasser bis hin zu Chemikalien und Kohlenwasserstoffen. Ihr guter Zustand ist unerlässlich, um Zwischenfälle zu vermeiden, die hohe Reparaturkosten und große Umweltauswirkungen verursachen können.
Warum sollten Rohre regelmäßig inspiziert werden?
Die regelmäßige Inspektion von Rohrleitungen dient dazu, :
- Risse und Lecks erkennen, bevor sie kritisch werden.
- Vermeiden Sie Verstopfungen , die durch die Ansammlung von Sedimenten, Wurzeln oder Abfall verursacht werden.
- Verlängerung der Lebensdauer von Infrastrukturen durch schnelle Identifizierung von Bereichen, die eine vorbeugende Wartung benötigen
- Gewährleistung der Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften .
Oft komplexe Inspektionsbedingungen
Eine der größten Herausforderungen bei der Instandhaltung von Rohrleitungen ist der schwierige Zugang zu dieser Infrastruktur:
- Unterirdische oder versenkte Leitungen: Viele Leitungen befinden sich unter Straßen, Gebäuden oder Wasserläufen, was das Eingreifen von Menschen erschwert.
- Vorhandensein von giftigen Gasen oder Chemikalien : Einige Rohrleitungen transportieren gefährliche Substanzen, die besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordern.
- Schlechte Sicht und unwirtliche Umgebung : Staub, Feuchtigkeit, Lichtmangel und Ablagerungen können die Wirksamkeit herkömmlicher Inspektionswerkzeuge beeinträchtigen.
Die Grenzen von kabelgebundenen ITV-Wagen
Die TV-Inspektion (TVI) mithilfe von kabelgebundenen Wagen ist eine häufig verwendete Lösung. Sie hat jedoch mehrere Nachteile:
- Eingeschränkte Mobilität : Das Kabel begrenzt die Entfernung, die das Gerät zurücklegen kann, sodass es manchmal erforderlich ist, das Gerät mehrmals neu zu positionieren.
- Platzbedarf und Verhakungsgefahr : Kabel können sich verheddern oder durch Hindernisse in der Rohrleitung behindert werden.
- Notwendigkeit eines größeren Teams : Für die Operation sind oft mehrere Techniker erforderlich, die die Geräte bedienen und die Kabel verwalten.
Um diese Einschränkungen zu mildern, Multinnov eine revolutionäre Lösung entwickelt: den Roview2, ein kabelloser, autonomer Inspektionsroboter, der speziell für enge Räume konzipiert wurde.
Multinnov revolutioniert die Inspektion mit dem Roview2
Der Roview2, eine Innovation für die Inspektion in geschlossenen Räumen
Die Roview2 ist ein Inspektionsroboter, der so konzipiert ist, dass er sich in Rohren und engen Umgebungen bewegen kann, ohne durch Kabel behindert zu werden. Dank seines kompakten und robusten Designs passt er in Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern und navigiert problemlos in schwierigen Umgebungen.
Seine Hauptmerkmale sind :
- Keine Kabel : Im Gegensatz zu kabelgebundenen ITV-Wagen ist der Roview2 funktioniert kabellos und bietet so eine größere Bewegungsfreiheit.
- Hochauflösende 4K-Kamera : Sie liefert klare und detaillierte Bilder, selbst in dunklen oder staubigen Umgebungen.
- Starke LED-Beleuchtung : Um auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine optimale Sicht zu gewährleisten.
- Wasserdicht und schwimmfähig : Ideal für die Inspektion von untergetauchten oder teilweise mit Wasser gefüllten Rohren.
- Lange Akkulaufzeit : Der Roview2 kann mehrere Stunden lang betrieben werden, wodurch die Notwendigkeit häufiger Unterbrechungen zum Aufladen der Akkus verringert wird.
Optimierte Signalreichweite dank des Range Extenders
Eine der größten Stärken des Roview2 ist seine Fähigkeit, Bilder und Daten drahtlos in Echtzeit zu übertragen. Seine Signalreichweite ist bereits groß, kann aber mit einem range extenderDer Range Extender ist ein Gerät, mit dem das Signal weitergeleitet und verstärkt werden kann. Diese Technologie gewährleistet auch in komplexen unterirdischen Netzwerken eine optimale Abdeckung.
Ein Gewinn an Produktivität und Effizienz für Berufstätige
Die Verabschiedung des Roview2 bietet Unternehmen, die sich auf die Inspektion und Wartung von Rohrleitungen spezialisiert haben, mehrere Vorteile:
- Zeitersparnis : Weniger Handhabung, kein Kabelmanagement und eine schnellere Inspektion.
- Kostensenkung : Weniger Beteiligte erforderlich und weniger Unterbrechungen des Dienstes.
- Höhere Sicherheit : Weniger Risiken für die Bediener, da sie nicht mehr mit Geräten in gefährlichen Bereichen hantieren müssen.
- Bessere Inspektionsqualität : Die hochauflösende Kamera in Kombination mit der LED-Beleuchtung sorgt für eine genauere Analyse der Anomalien.
Anwendungen des Roview2 in verschiedenen Bereichen
Die Roview2 ist nicht nur für den Einsatz in Abwassersystemen konzipiert. Dank seiner Vielseitigkeit kann er in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden:
- Öl- und Chemieindustrie : Inspektion von Leitungen, die Kohlenwasserstoffe oder korrosive Chemikalien transportieren.
- Städtische Infrastruktur : Überprüfung von Rohrleitungen unter Straßen und Gebäuden.
- Seefahrt : Analyse der Kühlwasserkreisläufe von Schiffen und der Hafeninfrastruktur.
- Industrieanlagen : Wartung von Abflussrohren und Belüftungssystemen.
Die Inspektion von Rohrleitungen ist eine wichtige Aufgabe, die jedoch aufgrund der Unzugänglichkeit und der extremen Bedingungen der betreffenden Umgebungen schwierig ist. Herkömmliche Lösungen wie kabelgebundene ITV-Wagen sind zwar weit verbreitet, leiden aber unter Einschränkungen in Bezug auf Mobilität und Praktikabilität.
Mit dem Roview2, Multinnov eine innovative und effiziente Antwort auf diese Herausforderungen. Dieser kompakte, kabellose und autonome Inspektionsroboter bietet unübertroffene Flexibilität, optimale Bildqualität und eine erweiterte Reichweite dank seines range extender. Damit stellt er einen großen technologischen Fortschritt für die Fachleute der Branche dar, da er ihnen ermöglicht, ihre Einsätze zu optimieren und gleichzeitig die Kosten zu senken und die Sicherheit zu erhöhen.
Mit dieser Lösung können Unternehmen nun schneller, genauer und kosteneffizienter Inspektionen durchführen und so den Fortbestand und die Leistungsfähigkeit ihrer Infrastruktur sicherstellen.