Die Inspektion von geschlossenen Räumen ist für viele Industriezweige eine große Herausforderung, sei es in der Energiewirtschaft, der Petrochemie, der Kernkraft oder der Wasseraufbereitung. Diese komplexen, oft schwer zugänglichen und gefährlichen Umgebungen erfordern innovative Werkzeuge, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten und gleichzeitig eine effiziente Wartung der Infrastruktur zu sichern.
Multinnov ist heute dank seiner Drohnen und Inspektionsroboter, die für den Einsatz in engen Räumen konzipiert sind, ein unumgänglicher Akteur in diesem Bereich. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Inspektion in geschlossenen Räumen so wichtig ist, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind und wie die von Multinov entwickelten Lösungen dabei helfen. Multinnov eine angemessene und leistungsfähige Antwort bieten.
Die Bedeutung der Inspektion in geschlossenen Systemen
Zu den geschlossenen Systemen gehört ein breites Spektrum an industriellen Infrastrukturen:
- Lagertanks,
- Pipelines und Rohrleitungsnetze,
- Unterirdische Räume,
- Nukleare Anlagen,
- Petrochemische Standorte und Bereiche mit explosiver Atmosphäre (ATEX).
Diese Bereiche stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Arbeiter dar, insbesondere aufgrund der potenziellen Anwesenheit von giftigen Gasen, Sauerstoffmangel oder auch Explosionsgefahr. Außerdem sind sie oft nur begrenzt zugänglich, was manuelle Inspektionen kompliziert und kostspielig macht.
Unter diesen Umständen ist es von entscheidender Bedeutung, technologische Lösungen zu nutzen, die eine strenge Kontrolle ermöglichen, ohne die Arbeitnehmer unnötigen Gefahren auszusetzen. Genau das bietet Multinnov mit seinen spezialisierten Inspektionsdrohnen und -robotern an.
Die Herausforderungen traditioneller Inspektionen und der Beitrag von Innovationen
Herkömmliche Inspektionsmethoden beruhen auf menschlichem Eingreifen, häufig mithilfe spezieller Schutzausrüstungen, Hebebühnen oder auch Gerüstkonstruktionen. Diese Art des Eingreifens hat mehrere entscheidende Nachteile:
- Hohes Risiko für den Menschen : Beim Betreten eines engen Raumes sind die Bediener physikalischen, chemischen und biologischen Gefahren ausgesetzt.
- Hohe operative Kosten : Die Bereitstellung logistischer Mittel zur Sicherung des Einsatzes (Belüftung, Gaswarngeräte, Sicherheitsgeschirre usw.) ist mit hohen Kosten verbunden.
- Betriebsunterbrechung : Die vorübergehende Abschaltung einer Anlage für Inspektionszwecke führt zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten.
Angesichts dieser Einschränkungen stellt der Einsatz autonomer und ferngesteuerter Technologien einen großen Fortschritt dar. Multinnov hat fortschrittliche Lösungen entwickelt, mit denen sich die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Sicherheit von Inspektionen erheblich verbessern lassen.
Die innovativen Lösungen von Multinnov
Stereo2: Die Drohne für Inspektionen in geschlossenen Räumen
Die Stereo2 ist eine Drohne, die entwickelt wurde, um in engen und schwer zugänglichen Räumen zu navigieren. Sie ist mit einer hochauflösenden 4K-Kamera ausgestattet, die scharfe und detaillierte Bilder garantiert, die für die Erkennung möglicher struktureller Anomalien unerlässlich sind.
Hauptmerkmale des Stereo2 :
- Kamera ist werkseitig vorkonfiguriert, um Beschädigungen durch Staub zu vermeiden,
- Automatische ISO-Anpassung für bessere Sicht,
- Einstellbare LED-Beleuchtung zur Optimierung der Belichtung bei Aufnahmen,
- Fernsteuerung erleichtert die Erkundung von Bereichen, die für menschliche Bediener unzugänglich sind.
Dank dieser erweiterten Funktionen ist der Stereo2 eine wertvolle Bereicherung für Unternehmen, die eine genaue Diagnose benötigen, ohne die Sicherheit der Arbeiter zu beeinträchtigen.
Roview2: Der schwimmende Inspektionsroboter
Die Inspektion von Wassertanks, unter Wasser liegenden Leitungen oder Auffangbecken stellt besondere Herausforderungen dar, insbesondere in Bezug auf die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit. Der Roview2 ist eine innovative Lösung, die von Multinnov entwickelt wurde, um diesen Problemen zu begegnen.
Warum sollten Sie sich für den Roview2 entscheiden?
- Autonomie von 2 Stunden,
- Geringes Gewicht von 4 kg erleichtert den Transport und die Anwendung,
- Datenübertragung in Echtzeit für eine sofortige Analyse,
- Robustes Design für beengte Wasserumgebungen.
Die Roview2 hat sich als unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen etabliert, die Inspektionen in Unterwasserumgebungen durchführen möchten, ohne Spezialtaucher einsetzen zu müssen, wodurch Kosten und Risiken erheblich reduziert werden.
Die Vorteile der Multinnov-Lösungen für die Industrie
Mehr Sicherheit
Einer der Hauptvorteile von Inspektionsdrohnen und -robotern ist die Verringerung der Risiken für die Arbeitnehmer. Dank der Teleoperation und der Autonomie dieser Geräte können Inspektionen
können ohne direktes Eingreifen eines Bedieners in gefährlicher Umgebung durchgeführt werden.
Höhere Effizienz
Die Lösungen von Multinnov ermöglichen es, Inspektionen schneller als mit herkömmlichen Methoden durchzuführen. Da keine temporären Strukturen wie Gerüste oder Gondeln benötigt werden, wird die Zeit für die Durchführung und den Eingriff erheblich verkürzt.
Eine Senkung der Kosten
Durch die Verringerung des Bedarfs an spezialisierten Arbeitskräften und schweren Geräten sind die Technologien von Multinnov optimieren die Betriebskosten und gewährleisten gleichzeitig eine genaue Analyse der Infrastruktur.
Unübertroffene Genauigkeit
Die Sensoren an Bord von Inspektionsdrohnen und -robotern ermöglichen die Erfassung detaillierter und verwertbarer Daten in Echtzeit und erleichtern so eine schnelle Entscheidungsfindung und die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen.
Industrielle Anwendungen von Multinnov-Drohnen
Die Technologien, die von Multinnov werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt :
- Öl- und Gasindustrie : Inspektion von Pipelines und Lagertanks.
- Nuklear : Überwachung und Wartung der Infrastruktur ohne menschliche Strahlenexposition.
- Wasseraufbereitung : Inspektion von Teichen, Rohrleitungen und Behältern.
- Chemischer Sektor : Kontrolle von Produktionsanlagen und sensiblen Lagerbereichen.
- Instandhaltung der Infrastruktur : Bewertung des Zustands von Brücken, Tunneln und unterirdischen Netzen.
Multinnov setzt sich dank technologischer Lösungen, die Innovation, Sicherheit und Leistung vereinen, als Schlüsselakteur für die Inspektion in geschlossenen Räumen durch. Ob mit dem Stereo2 für Inneninspektionen oder dem Roview2 für Wasserumgebungen bietet das Unternehmen Werkzeuge, die auf die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Industrien zugeschnitten sind.
Durch die Integration dieser Technologien in ihre Wartungsprozesse können Unternehmen menschliche Risiken reduzieren, die betriebliche Effizienz steigern und ihre Kosten senken, während sie gleichzeitig genaue und zuverlässige Diagnosen gewährleisten.
Um alle Lösungen von Multinnov und Ihre Inspektionen zu optimieren, besuchen Sie unsere offizielle Website.